Gemeinsam mit dem RoSA-Bär machten sich die 50 Jungmusiker aus Sarleinsbach, Rohrbach-Berg und Arnreit auf eine Weltreise, die sie in 10 verschiedene Länder brachte 🌍🇮🇪🇺🇸🇲🇽🇨🇭🇩🇪🇦🇹… DANKE an alle Besucher:innen fürs Kommen!Bis zum nächsten Mal 👋
Autor: Irene Ehrengruber
90 Punkte = Gold bei der Konzertwertung
Am 11. November 2023 stellte sich der MV Sarleinsbach bei den Bläsertagen in der Alfons-Dorfner-Halle im Lembach organisiert von der MMK St. Peter der Konzertwertung. Unter Kapellmeister Philipp Karlsböck erzielten wir in der Leistungsstufe C
Zu Besuch im Musikheim
„Ein Blechblasinstrument kommt selten alleine – das kleine Horn auf der Suche nach Freunden“ So lautete der Titel des Theaterstücks, das einige Musiker/innen des MVs für etwa 80 Schulkinder aufgeführt haben. Im Zuge dieses Theaters
Musik(ausflug)urlaub in Kroatien
Wohin am besten auf Musikausflug fahren, wenn das Wetter im oberen Mühlviertel Ende August einfach nur a****kalt ist? Ganz klar, ans Meer! Der diesjährige Musikausflug führte uns nach Opatija in Kroatien. Am Hinweg gab es
91,09 Punkte = Auszeichnung
… erreichte der MV Sarleinsbach bei der Marschwertung in St. Peter am Wimberg in der Leistungsstufe D unter Stabführer Otto Viehböck der Marschwertung. (c) diese und weitere Fotos gibt es auf der Website des Blasmusikverband
Dämmerschoppen am Markplatz
25 Tag und Sonnenschein über Tag sind ein gutes Omen, dass auch der Abend einen gehörigen Ausklang findet. Es freut uns, dass so viele unserer musikalischen und der kulinarischen der Landjugend Einladung gefolgt sind und
Es war uns ein Fest (des Jahres)
Am Pfingstsonntag durften wir den Frühschoppen am Fest des Jahres in Neustift mit Blasmusikhits wie „Auf der Vogelwiese“, aber auch einige Medleys wie von den Beach Boys, Abba, der Neuen Deutschen Welle sorgten wir für
Frühjahrskonzert
Schlagzeilen – so hieß der Titel unseres Eröffnungsmarsches und auch das Thema, das Moderator Christian Scharinger dem Abend gab. Beispielsweise wurde vor dem Stück „Austrian Fantasy“, wo ehemalige österreichische Hymnen vorkamen, der Bogen zum neuen
Jugendorchesterkonzert: ROSArotes Wunderland
Als Highlight des vergangenen ROSA-Musikjahres zählt ohne Zweifel das Filmmusikkonzert, das am 11. Februar 2023 im voll besetzten Centro Rohrbach stattgefunden hat. Gemeinsam mit dem Jugendorchester konnte das Publikum beispielsweise das Gefühl von Sorglosigkeit beim
Cäcilienmesse
Am Sonntag, 20. November gestalteten wir die 10-Uhr-Messe in der Pfarrkirche Sarleinsbach mit Liedern aus der Cäcilienmesse von Karl Derntl, der Concert Fanfare von Kees Vlak, den Choral for a Solemn Occasssion von Marc van
The Golden 20s – ein rauschendes Fest, unsere Ballnacht der Musik!
Endlich wieder mal Tanzen gehen! Endlich tut sich wieder mal was in Sarleinsbach! Diese Sätze hörten wir oft bei unserer Ballnacht der Musik am 8. Oktober 2022, die nach der cornabedingten Pause endlich wieder stattfand.
Musikausflug 2022
Der Musikausflug Ende August 2022 führte uns auf den Grünberg nach Gmunden. Oder wie ihn unser Organisator und Obmann Walter Öhlinger einstufte: Unser Erstkommunions-Ausflug. Das Programm: Seilfahrt auf den Grünberg, Bratlessen, Sommerrodeln, Baumwipfelpfad, Wanderung zum
Danke an unsere Uniform-Sponsoren
Neue Uniform 2022 – ohne die vielen Freund/innen der Blasmusik und Firmen wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen.
Sternmarsch
170 Jahre Musikverein, ein wunderschöner Sarleinsbacher Marktplatz – darum haben sich Ehren- und ehemalige Mitglieder des MV Sarleinsbach und viele Freund/innen der Blasmusik sich am Freitag, 24. Juni 2022 zum Sternmarsch des Musikvereins Sarleinsbach getroffen.
Marschwertung 2022
Wir erreichten mit 93,70 Punkten eine Auszeichnung am Bezirksmusikfest in St. Oswald! Fotos werden auf der Bezirkshomepage zu finden sein: https://rohrbach.ooe-bv.at/
3 frisch geprüfte Stabführer für den MV Sarleinsbach!
Wir gratulieren Niklas Leibezeder, Peter Viehböck und Markus Pühringer sehr herzlich zur bestandenen Prüfung zum Stabführer! Weitere Bilder von der Prüfung gibt es hier und auf der Homepage des Bezirkverbands zum Download (alle: Fotocredit: Tamara
170-Jahre Jubiläumskonzert
170-Jahre sind es wert, dass man sich als Verein besonders ehrt! Wir fanden dieses Jubiläum, so besonders, dass wir am 2. April nach langer Pause endlich wieder mal ein Konzert spielten und wir uns in