Die 2022er Ausgabe des Musikus(s) mit Berichten der vergangenen beiden Jahre, Steckbriefe von allen 80 Musiker/innen und vielen Fotos kann auch hier gelesen werden.
s’Frühjahr anblasen 2022
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Einwohner/innen von Sarleinsbach, Atzesberg und Hörbich für die Spende und die Gastfreundschaft beim diesjährigen Frühjahr anblasen!
1. Orchesterversamlung 2022
Neues Jahr, neuer Start! Auch wenn wir aufgrund der Corona-Situation noch nicht musizieren dürfen, haben wir uns am Freitag, 7. Jänner 2022 im Musikzimmer zur 1. Orchesterversammlung unter Einhaltung der 2G-Regelungen und dem Tragen einer
Wir trauern um Max Radinger.
Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass am 30. September 2021 unser Musikerkollege Max Radinger verstorben ist. Max spielte im Musikverein zuletzt die Posaune. Nebenbei hielt er die Funktion des Kassiers sowie des Kapellmeister-Stellvertreters inne,
Frühschoppen Rohrbach
Am Sonntag, 29. August 2021 durften wir im Rahmen des Stadtfest Rohrbach-Berg einen Frühschoppen im Festzelt gestalten. Nach unserem Auftritt genossen wir noch den Auftritt des Musikvereins Arnreit. Gerne umrahmen wir Frühschoppen in anderen Gemeinden.
Dorfkonzert Ohnerstorf
Fast schon Nostalgie kam am 23. Juli auf, als wir zum Dorfkonzert in Ohnerstorf eingeladen haben. Die Dorfgemeinschaft rollte den roten Teppich aus und sorgte für die Bewirtung – es fühlte sich ein wenig wie
Dorfkonzert Hörbich 2021
Am 3. Juli hatten wir eines der ersten Platzkonzerte seit langem: Gemeinsam mit Hörbichern fand ein Dämmerschoppen am dortigen Freizeitgelände statt. Eine Poltergruppe sorgte für mächtig Stimmung: Dirigieren, Singen und sogar Polonaise-Tanzen war angesagt. Danke
Ins Land einiblasen 2021
Am Freitag, den 16. Juli um 19:30 Uhr Uhr spielen wir vom Kager Spielplatz wieder ins Land hinein. Wir freuen uns um alle, die unseren Klängen von zu Hause oder auch vor Ort zuhören!
Trompeten Schüler/innen gesucht!
In der Musikschule Sarleinsbach sind noch Plätze für die Trompetenklasse ab Herbst 2021 frei. Falls du schon immer ein Instrument lernen wollest oder jemanden kennst, der jemanden kennt …, dann melde dich gerne bei uns.
Flurreinigung
Im Zug der Hui statt Pfui Flurreinigung half der MV Sarleinsbach, die Straßenränder von Innerödt bis ins ASZ vom Müll zu befreien. Wir mussten über die vielen Zigarettenstummeln, Dosen, Flaschen usw. staunen. Sogar zwei Pizzaschachteln
Masken & Goodies von und für den MV
Gugu? Dada! 🙈🙉Ihr erkennt uns in nicht mehr an unserer lila Uniform, sondern an der MV Sarleinsbach-gebrandeten Maske – danke an den Verein! Unsere Jungmusiker/innen erwartet in den nächsten Tagen auch ein MV-Goodie 😊
1. Musikprobe im Herbst 2020
Auf Empfehlung des Blasmusikverbandes unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Vorschriften fand unsere erste corona-konforme Musikprobe statt. Alle Musiker/innen haben fixe Sitzplätze mit genug Abstand zwischen den Stühlen, die Fenster sind durchgehend gekippt und bis am
Ehrung ‚Con Bravura‘
Am Montag, 14. September 2020 wurde dem Musikverein Sarleinsbach die Ehrung ‚Con Bravura‘ durch Landeshauptmann Thomas Stelzer verliehen. Diese Ehrung erhalten Vereine, die zehn Mal eine Auszeichnung oder mehr als 120 Punkte im neuen System
Ins Land einiblasen
11 Wochen lang haben wir freitags draußen aus verschiedenen Orten in und um Sarleinsbach, Hörbich und Atzesberg musiziert. Hierbei trafen sich zwischen 17 und 49 Musiker/innen, um mit Abstand Märsche und Polkas zum Besten zu
Veranstaltungen 2023
18. Nov. Cäcilienmesse
25. Nov. Generalversammlung
Cäcilienkonzert 2019
Das Cäcilienkonzert 2019 war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern des Cäcilienkonzert. Auf der Seite der Bezirksrundschau gibt es bereits einen Bericht – hier folgt einer in Kürze.
Konzertwertung 2019
2019 erreichte der Musikverein Sarleinsbach in der Leistungsstufe C mit 86,20 Punkte eine solide Silbermedaille!
Allerheiligen
An Allerheiligen haben wir vermutlich das größte Publikum des ganzen Jahres. Heuer waren die Temperaturen noch nicht eisig, auch die Sonne machte angenehme Stimmung.Eine schöne Ausrückung!
Probetag
Am Samstag, dem 12. Oktober fand unser traditioneller Probetag statt. Hierfür teilten wir uns in vier Gruppen im Musikzimmer und der Neuen Mittelschule auf.